Polsterbett oder Boxspringbett – was ist besser für Sie?
Ein erholsamer Schlaf beginnt mit dem richtigen Bett und der passenden Matratze. Doch gerade beim Kauf stellt sich vielen die Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Polsterbett und einem Boxspringbett? Beide Varianten sehen auf den ersten Blick ähnlich aus, doch ihr Aufbau und ihr Liegekomfort unterscheiden sich deutlich.
In diesem Beitrag erfahren Sie, worin sich Polsterbetten und Boxspringbetten unterscheiden, welche Vorteile Polsterbetten bieten, worauf Sie beim Kauf achten sollten und warum die italienischen Designerbetten von Alto zu den beliebtesten Schlafmöbeln gehören.
Was ist ein Polsterbett?
Ein Polsterbett ist ein klassisches Bettgestell, das durch seine weich gepolsterte Optik besticht. Sowohl das Kopfteil als auch der Rahmen sind mit Stoff, Leder oder Kunstleder bezogen.
Alto Polsterbetten interpretieren es mit ihrer Design-Philosophie neu. Im Inneren befindet sich ein stabiler Holzrahmen, in den ein Lattenrost eingelegt wird. Darauf wird die Matratze gelegt – ganz wie bei einem traditionellen Bett.
Der Vorteil:
Ein Polsterbett bietet ein behagliches, wohnliches Design und lässt sich farblich perfekt an Ihr Schlafzimmer anpassen. Durch die Kombination und Einstellungsmöglichkeiten von Lattenrost und Matratze wird das Bett zudem ergonomisch ganz individuell auf Sie abgestimmt.
Was ist der Unterschied zwischen Polsterbett und Boxspringbett?
Der wichtigste Unterschied liegt im Aufbau: Beim Boxspringbett ersetzt eine gefederte Box, das sogenannte „Boxspring”, den klassischen Lattenrost. Darauf liegt eine Matratze und häufig noch ein zusätzlicher Topper. - Beim Polsterbett ruht die Matratze hingegen auf einem Lattenrost, wie es bei herkömmlichen Betten der Fall ist.
Hat ein Polsterbett einen Lattenrost?
Ja, jedes Polsterbett hat einen Lattenrost, der entweder fest integriert oder lose eingelegt ist. Er unterstützt die Matratze ergonomisch und trägt wesentlich zum Schlafkomfort bei. Gerade bei losen Lattenrosten gibt es sehr gute Möglichkeiten, die Ergonomie nachhaltig zu verbessern.
Bei Boxspringbetten muss die Ergonomie von Anfang an passen, da sich die Basis mit Federkernen nicht verstellen lässt.
Ist bei einem Polsterbett die Matratze dabei?
In den meisten Fällen wird das Polsterbett ohne Matratze geliefert, damit Sie Ihre bevorzugte Matratze individuell auswählen können, beispielsweise eine Kaltschaum-, Taschenfederkern- oder Gelmatratze.
Bei den Alto-Polsterbetten, die Sie in unseren Schlafcentern probeliegen können, sind die Matratzen ebenfalls nicht enthalten. So haben Sie die Möglichkeit, die für Sie perfekte Matratze auszuwählen.
Boxspringbetten sind dagegen in der Regel Komplettsysteme. In der Regel können Sie dort nur den Härtegrad der Matratze oder aus verschiedenen Topper-Varianten auswählen.
Kann man bei einem Polsterbett die Matratze wechseln?
Ja, das ist einer der grossen Vorteile dieses Polsterbetts. Da die Matratze nicht fest mit dem Bett verbunden ist, können Sie sie jederzeit austauschen. Das ist besonders praktisch, wenn sich Ihre Schlafgewohnheiten ändern oder die Matratze nach einigen Jahren ersetzt werden muss.
Ein Boxspringbett hingegen müssen Sie komplett austauschen. Ein Polsterbett ist dagegen modular aufgebaut, das heisst, Bett, Lattenrost und Matratze sind unabhängig voneinander und können jederzeit ausgewechselt werden. Bei Boxspringbetten ist die Matratze in der Regel mit dem gleichen Stoff bezogen wie das Bett. Daher muss bei Boxspringbetten das gesamte Bett ausgetauscht werden und nicht nur die Matratze.
Wie lange hält ein Polsterbett?
Ein hochwertiges Polsterbett kann 10 bis 15 Jahre oder sogar noch länger halten, sofern es solide verarbeitet ist und aus stabilen Materialien gefertigt wurde. Besonders langlebig sind Modelle mit einem robusten Holzrahmen und einem pflegeleichten Stoffbezug. Die Polsterbetten von Alto werden einzeln und sehr sorgfältig aus hochwertigen Materialien gefertigt. Es handelt sich nicht um industrielle Massenware. Zusätzlich kann der Stoff abgenommen und gewaschen werden. Dabei kommt es jedoch darauf an, ob das gewählte Bezugsmaterial waschbar ist. Es kann aber auch ein Ersatzbezug bestellt werden, wodurch sich die Lebensdauer extrem verlängert.
Polsterbett mit Stauraum – die clevere Lösung
Ein Polsterbett muss nicht nur schön sein – es kann auch praktisch sein. Besonders beliebt sind Polsterbetten mit Stauraum oder mit Bettkasten, die unter der Liegefläche Platz für Decken, Kissen oder Bettwäsche bieten.
Stauraum Lösungen sind auch bei Boxspringbetten möglich.
Alto | Italienisches Design | Polsterbetten mit Stil
Italienische Designerbetten verbinden Form, Funktion und Eleganz auf perfekte Weise und sind damit die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Ästhetik legen. Die italienische Marke Alto steht für zeitloses Design, edle Materialien und feinste Handwerkskunst. Handgenähte Ziernähte oder Kreuzstiche in Kontrastfarben sind Details, die die Liebe zum Detail zeigen.
Ein Polsterbett im italienischen Design überzeugt durch klare Linien, feine Stoffe und harmonische Farben, die oft von Mode und Architektur inspiriert sind. In der Schweiz sind solche Designbetten echte Highlights für stilbewusste Schlafzimmer.
Ein Besuch in unseren Schlafcentern lohnt sich
Besuchen Sie uns und stellen Sie Ihr Traum-Bett zusammen. Neben verschiedenen Polsterbettmodellen stehen Ihnen Stoffe und Ledervarianten in allen Preislagen zur Auswahl.
Goldau - Steinhausen - Adliswil - Schattdorf